Wulfflatzke

Wulfflatzke – damals vor 1945 und heuteIn der Galerie können Fotos und Grafiken durch Anklicken vergrößert werden!
Am Ende dieser Seite wird über die Zeit nach 1945 berichtet.

Diese Grußkarte, eine Lithografie, wurde am 17. August 1898 von Frau M. Däubler an Madam(e) H. Vitt

nach Paris geschickt und ist wieder nach Wulfflatzke zurückgekehrt – von dort hat die Karte den Weg

in das Heimatmuseum in Eutin gefunden.

Weitere Grußkarten aus Wulfflatzke sind in der Galerie zu finden!

Dorfchronik
Wulfflatzke
wurde schon zu Beginn des 15. Jahrhundert als Wulflatzig, Wulflatzke und plattdeutsch mit Wulfflatsch erwähnt.
Bei der Namensfindung gibt es verschiedene Deutungen, wie Wolfwald, Ochsenwald, Wolfslaben oderWolfstränke, wobei Wolf für Wulf erklärlich ist, denn vor der ersten Ansiedlung war das Gebiet eine „Wüstenei“ aus Wald,Heide, Sumpf, Moor und urwüchsiger Natur bei sandigem Boden.

Nachdem die Anwesen der ersten Gründung an der damaligen Polnischen Grenze durch das Raubrittertum zerstört waren, ließ der Adlige Jochim von Bonin 1549 Wulflatzig mit ein paar Bauernhäusern wieder neu entstehen; Jochim oder Joachim von Bonin war mit einem alten Boninschen Lehnsgut ausgestattet. Wulfflatzke war seitdem immer Adelssitz und der Name von Bonin taucht hier immer wieder auf – Näheres siehe unter Schloß/Gut weiter unten.
In der Folgezeit entwickelte sich Wulfflatzke rasant: es kamen immer mehr Bauernstellen, auch Handwerker hinzu, eine Kirche (1575) und eine eine Schule wurde gebaut und einem Krug wurde das Schankrecht erteilt; Tagelöhner fanden hier ihren Broterwerb, insbesondere auf dem Gut der von Bonin.
1738 gab es einen Rückschlag: An einem Sonntag des Jahres fiel fast das halbe Dorf einem Großbrand zum Opfer, darunter die Fachwerkkirche, das Pfarrhaus und die Schule. Die jetzige Kirche in Wulfflatzke/Wilcze Laski wurde wieder aufgebaut und 1741 eingeweiht. Viele der strohgedeckten Fachwerkhäuser sind bei dem Brand aus dem Ortsbild verschwunden und durch Ziegelsteinhäuser ersetzt worden.
Wulfflatzke entwickelte sich weiter. Erst 1925 liegen wieder neue Angaben vor, wonach die Gemeindefläche (Grundstücke und Ackerfläche) 2.735 ha maß, wovon der größte Anteil auf das Gut der von Bonin entfiel, der Rest ging an 74 Groß-, Mittel- und Kleinbauern. Wulfflatzke wird als Haufendorf mit 18 Abbauhöfen angeführt. Die Einwohnerzahl belief sich 1925 auf 679, 1933 auf 604 und 1939 auf 568 Köpfe – über diesen „Schwund“ gibt es keine Hinweise, auch nicht über die Einwohnerzahl Ende 1944/Anfang 1945.
Wulfflatzke verfügte neben dem Gut mit seinen eigenen Angestellten, Handwerkern, Tagelöhnern sowie Deputatarbeitern, über 1 Gasthaus, 3 Geschäfte, 2 Schuhmacher, 3 Schneider, 1 Schneiderin, 3 Schmieden, 2 Stellmacher, 1 Tischler, 1 Fleischer, 1 Fleischbeschauer und 1 Taxi; zu den Amtspersonen zählten der Bürgermeister, Ortsbauernvorsteher, Standesbeamte, Gendarm, Pastor, 2 Lehrer, 1 Posthalter und letztlich einen Gemeindediener, der noch mit der Handglocke wichtige Informationen verkündete; auch ein Schulzenstab machte seine Runde durch Wulfflatzke und wurde von Haus zu Haus weiter gegeben. Eine Spar- und Darlehnskasse versorgte die Einwohner mit Geld und die Bauern mit Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Ein Krieger- und Turnverein, Posaunenchor, eine Freiw. Feuerwehr und ein Landfrauenverein sorgten für Veranstaltungen und Sicherheit.
Vielen älteren ehemaligen Wulfflatzkern werden noch die verschiedenen Ortsteile, wie das Lottiner-, Thurower-, Fröhliche-, Guts- oder Tagelöhnerende ein Begriff sein, dazu gehören auch die Lehmkuhle und der Schmiedbruch und nicht zu vergessen der Lehm-, Sand- und Küchenberg.
Unterlagen für die vorstehende Dorfchronik wurden den Aufzeichnungen von Klaus Hammesfahr bzw. dem Internet entnommen; die Fotos befanden sich in der Dorfakte des Museums in Eutin – leider nicht immer im Original.
Nachstehend 4 markante Gebäude, die in der Chronik erwähnt wurden – weitere Gebäude sind weiter unten bzw. in der Galerie zu finden.


Links: Wulfflatzker Post mit Posthalter bei der Ausfuhr;

Rechts: Gasthaus Wilhelm Schulz mit angebautem Saal.


Links: Li. Posthalterei Krause, re. Gutsarbeiter Hackbarth in der Mitte die Straße „Das Fröhliche Ende“;

Rechts: Kolonialwaren Wittmann , Ortsausgang nach Lottin, Straße „Lehmberg“.

Dorfplan

Handzeichnung des Dorfplanes Wulfflastzke von Klaus Noeske – Vergrößerung in der Galerie.

Schule

Links: Undatiertes Foto der Schule;

Recht: Diese Ansicht ist von 1929 aus dem Fundus von Barbara Rynkowski.

Kleine Geschichte über die Schule von Barbara Rynkowski, geb. Schätzke, Tochter des Lehrers Karl Schätzke.1926 wurde unser Vater, Karl Schätzke, von Groß Dobberow/Belgard als 2. Lehrer an die zweiklassige Dorfschule in Wulfflatzke versetzt; erster Lehrer war zu der Zeit Herr Pretsch.
Das Wulfflatzker Schulhaus hat sich äußerlich nicht verändert. Es besaß damals 3 Klassenräume, von denen aber nur die beiden im Erdgeschoß benutzt wurden – der 3. Raum war Abstellraum für Landkarten u. a..
Im schmaleren Teil des Hauses waren 2 Lehrerwohnungen, unten für den 1. und oben für den 2. Lehrer. Bei der oberen Wohnung gab es einen kleinen Balkon, der heute noch existiert. Im vorderen Teil über den Klassenräumen war noch eine kleinere Wohnung, in der seinerzeit der Kriegsinvalide, Herr Maser mit seiner unverheirateten Schwester, die die Klassenräume reinigte, wohnte.
Auf dem Schulhof stand damals ein niedriges und ein Hochreck sowie ein Barren; alles wurde in den Pausen fleißig beturnt.
Die Familie Pretsch hatte einen Sohn, Wolfgang, der damals 6 Jahre alt war, während in unserer Familie drei Töchter im Alter von 15, 4 und 1 Jahr waren. Unser Vater unterrichtete die Unterstufe (1. – 4. Schuljahr), Herr Pretsch die Oberstufe (5. – 8. Schuljahr).
Unser Vater (Lehrer Schätzke) gründete sehr bald einen Gesangverein, der vor allem bei jüngeren Dorfbewohnern regen Zuspruch fand. Zusammen mit unserer Mutter wurden mit dem Gesangverein auch Theaterstücke und Singspiele aufgeführt.
Auf Lehrer Pretsch folgte nach wenigen Jahren Lehrer Rühlow als 1. Lehrer (1928-1932). Rühlows hatten eine kleine Tochter, die leider dort verstarb. Mit dem Weggang von Lehrer Pretsch übernahm unser Vater (Schätzke) das Orgelspiel in der Kirche.
1932 wurde Lehrer Rühlow nach Groß-Tychow/Belgard versetzt und Herr Wolf wurde sein Nachfolger. Ende des Jahres 1932 wurde unser Vater an die einklassige Schule nach Naßglienke versetzt. Etliche Wulfflatzker und Glienker Bauern bewältigten mit Leiterwagen (eigentlich für Strohtransport, red.) unseren Umzug, während unsere Mutter und wir beiden jüngeren Kinder in einer Kutsche gefahren wurden.
Verfasserin Babara Rynkowski, red. bearb. Admin.
Eine Bitte: Der Administrator hätte gerne gewußt, wie die Chronik der Schule von 1932 – 1945 verlaufen ist!

Kirche

Fachwerkkirche vor dem Brand 1738;

Rechts: Die wiederaufgebaute neue Kirche von 1741;

Beide Kirchen kopiert von obiger Grußkarte aus dem Jahre 1898.In einigen Unterlagen ist die Rede von einem weiteren Kirchen-Neubau um 1894 – was anzuzweifeln ist – hat doch die jetzige Kirche Ähnlichkeit mit der von 1741; vielleicht war es auch nur ein kleiner Umbau oder eine Reparatur. Allerdings ist die Beschreibung des Geläutes aus einer Unterlage sehr wertvoll: Auf der größeren mit 58 cm Durchmesser steht „Jochim Bonin, Ursula Versen 1575. Jochim Karstede got mi“ und auf der kleineren mit 45 cm Durchmesser sind die gleichen Namen wie vor zu lesen mit dem Zusatz, „Godt de Here schop mi, Jochim Karstede got mi 1581“. Damit ist anzunehmen, dass es die alte Fachwerkkirche schon um 1575 gegeben hat und somit gleich nach der Gründung von Wulflatzig gebaut wurde.
Diese Darstellung wird untermauert durch einen persönlichen Brief des letzten Pastors in Wulfflatzke, Walter Lenke vom 8. 11. 1970 an seinen ehem. Amtsbruder (Neustettin) Prof. Dr. Hugo-Gotthard Bloth; darin schreibt W. L. : „Nach der 1. Wulfflatzker Matrikel wurden alle drei Glocken gleichzeitig in Dienst gestellt. Da sie zunächst alle drei im Glockenturm standen, haben sie beim Brand am Sonntag Judica 1738 gerettet werden können.“
Danach wurden vermutlich alle 3 Glocken im Kirchenneubau von 1741 in den Glockenturm gehängt.
Weiter W. L. in seinem Brief sinngemäß: 1944 wurde die kleine Glocke von 1571 (1581 oben) eingezogen und landete auf einem Glockenfriedhof in Hamburg, wo sie das Kriegsende überlebte. Eine kurze Verwendung fand die Glocke über die Leihglockenvergabe an der Markuskirche in Stuttgart. Über die Glockenliste holte ich die Glocke nach Hamburg-Steilshop, wo sie in einem Holzgestell am Pastorat ihren Dienst tut. „Allerdings nur bis 1972, als der Kirchsaal in HH-Steilshop geschlossen wurde. Danach läutet die kleine Glocke nunmehr auf dem Friedhof in HH-Bramfeld als Friedhofsglocke und da soll sie auch bleiben“, schrieb Michael Lenke, Sohn von Walter Lenke an den Administrator.
Damit ist die Odyssee der kleinen Glocke geklärt.
Nun zu der im Turm 1945 verbliebenen großen Glocke – dazu schrieb Walter Lenke in seinem o. a. Brief: „Bauer Max Wachholz hat erzählt, dass eine Bande die zurückgebliebene Glocke gestohlen hatte und der damalige katholische Lottiner Pfarrer sie mit einem motorisierten Trupp bei Lodz zurückerbeutet habe.“
Danach müßte die große Glocke noch heute im Turm hängen!?
Wohl eher nicht – man sagt, die Glocke hätte bei der obigen Aktion einen Sprung bekommen und wurde demzufolge umgegossen, so dass die ehemalige Umschrift gelöscht wurde. Von der dritten, noch kleineren Glocke gibt es keine Angaben, die Spur hat sich verloren.
Ich habe den Organisten Maciej Turkowski aus Thurow/Turowo gebeten, doch mal nach den Glocken zu sehen, was denn noch im Turm hängt? Antwort: „Zugang wegen Baufälligkeit nicht möglich!“
Aber ein Mann aus dem Ort hat die aktuelle Glocke fotografiert, auf der man die polnische Umschrift teilweise lesen kann.
Maciej Turkowski hat nunmehr die genaue Umschrift besorgt, sie lautet: „JAN PAWEL II – WZYWAM WSZYSTKICH ABY BYLI JEDNO R. 1974″ – auf Deutsch: „Johannes Paul II – Ich rufe alle auf, einig zu sein – 1974″.Nach Angaben von M. T. versieht die Glocke seit 1975 wieder ihren Dienst im Glockenturm von Wilcze Laski/Wulfflatzke – nicht zu übersehen sind die Hinterlassenschaften der gefiederten Mitbewohner im Turm auf der Glocke.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Somit stammt das Grundmaterial der jetzigen Glocke aus der großen Glocke von 1575.


Foto der Kirche von
1929, Fundus: Barbara Rynkowski – Foto von K. Noeske 1997 aus gleichem Blickwinkel

Etwas über die Kirche und ihre PastorenWann genau die oben erwähnte Fachwerkkirche gebaut wurde, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden; daß sie 1738 in Folge eines Dorfbrandes ein Raub der Flammen wurde und die jetzige Kirche 1741 an der gleichen Stelle entstand, ist in den Annalen festgehalten worden. Aufgrund der Glockeninschrift „1575“ und den Hinweis auf den 1. Pastor „1565“ ist anzunehmen, dass die kleine Fachwerkkirche schon vor beiden Daten den Platz mitten im Dorf fand.
Zum Kirchspiel Wulfflatzke gehörten auch die Dörfer Marienwalde und Stibboborn; Steinforth, Hammer, Dieck und Krangen wurden von Wulfflatzke seelsorgerisch betreut.
Aus verschiedenem Schriftgut geht hervor, daß 1565 – nach der Reformation – als 1. Pastor ein Laurentius Quadejacob seinen Dienst in Wulfflatzke antrat, aber schon 1570 auf eigenen Wunsch nach Persanzig übersiedelte. Erst 1581 kommt der 2. Pastor mit Namen Joachim Reddemer nach Wulfflatzke und betreute die Kirchengemeinde bis 1602. Nun stellt sich die Frage: was war in der Zeit von 1570-1581? Kurios erscheint die Anwesenheit des 3. Pastors, Georg Appel, in Wulfflatzke seit 1596 – er war wohl Helfer des amtierenden Pastors Reddemer. Pastor Appels seelsorgerische Tätigkeit endete jedoch tragisch: er wurde von seinem Patron Jakob von Bonin 1601 erschossen, weil er diesen in seinen Predigten des öfteren mit harten Worten angegriffen hatte. Vom 4. Pastor, Paul Rhinge, der die seelsorgerische Tätigkeit von 1602-1605 in Wulfflatzke ausübte, wird berichtet, daß er, statt zu beten, eher dem Laster frönte. Er machte alles anders als sein Vorgänger, der erschossen wurde und kam dabei wohl auf die schiefe Bahn. Dadurch zog er sich Strafen zu und wurde schließlich 1605 des Pastorenamtes enthoben, ins Gefängnis gesteckt und später des Landes verwiesen.
Nach diesem Ereignis blieb die Kirchengemeinde 3 Jahre ohne Seelsorger, also bis 1608 – wer aber danach als Pastor nach Wulfflatzke kam, konnte den vorliegenden Unterlagen nicht entnommen werden.
Den Gemeindeblättern für das Kirchspiel Wulflatzke von 1926-1929 zufolge war 1926 ein Pastor Gehrke und ab 1927 ein Pastor Bartelt tätig.
Anderen Unterlagen zufolge ist zwischen 1933/35 ein Pastor Krause in Wulfflatzke tätig gewesen; wie lange, muß noch recherchiert werden. Auf jeden Fall ist Pastor Walter Lenke bis 1945 seelsorgerisch bis zum Eintreffen der Russen in Wulfflatzke tätig/zuständig gewesen.
Anmerkung des Administrators: Mich hat am 4.11.1934 ein Vikar Stöhr getauft, mein Bruder Hans wurde am 9.2.1936 bereits von Pastor Walter Lenke getauft; damit ist bewiesen, dass Pastor Lenke auf Pastor Krause im Amt bis 1945 gefolgt ist.
Kann jemand weitere Angaben machen, um die Vakanz zwischen 1608 bis 1925 zu füllen?

Links: Turmansicht der Kirche; Mitte: Kirchensiegel von Wulfflatzke; Rechts: Seitenansicht 2015.



Gemeindeblatt von 1928 nur an zahlende Gemeindeglieder – Kriegerdenkmal an der Kirche.

Foto einer der Wulfflatzker Kirchen aus dem Fundus von Christiane Noeske, deren Vorfahren in Wulfflatzke wohnhaft waren. Der nachstehende Vermerk war auf der Rückseite des Fotos handschriftlich eingetragen und lautet: „Kirche in Wulfflatzke. Aufnahme im Dezember 1893. Im März 1894 wurde die alte abgerissen, am 29. April 1894, Vaters Geburtstag, war der Grundstein zum Neu (um) Bau gelegt. Die neue Kirche wurde am 19. Oktober 1894 eingeweiht.“ Damit ist die Irritation betr. „Kirchen-Neubau um 1894“ (s. weiter oben) ausgeräumt.

Somit kann davon ausgegangen werden, dass die erste (kleinere) Fachwerkkirche von 1575 1738 abbrannte, die unten abgebildete Fachwerkkirche 1741 gebaut und die jetzige aus rotem Backstein 1894 geschaffen wurde – so meine Vermutung aufgrund der Glockeninschriften und dem handgeschriebenen Vermerk auf der Rückseite des Fotos von 1893.
Zur zeitlichen Einordnung von Bildern und Fotos nachstehend ein kleiner Hinweis: Die Darstellung des Bildes gab es mit der Malerei schon seit Urzeiten, die Lithographie (Steindruckverfahren) erst seit 1797 und die Photographie (Lichtbildverfahren) erst ab 1838. Vor der eigentlichen Farbfotografie sorgten kolorierte Fotos für einen gewissen Farbeffekt; hingegen hatten die schwarz/weiß Fotos oftmals einen sogenannten Braunstich, wie unten die Wulfflatzker Kirche.


Oben die Wulfflatzker Kirche von 1893 und unten der handschriftliche Vermerk auf

der Rückseite des Fotos. Bildnachweis und Erläuterung siehe oben.

Dorfleben und BrauchtumWie in allen anderen Orten um Neustettin herum, gab es auch in Wulfflatzke ein reges Dorfleben; je nach Jahreszeit natürlich unterschiedlich. Nach dem langen Winter kamen das Maifest mit viel Grün, Kinder- und Schulfest, Ausflüge in die Stadt und an den Rehmerowsee und schließlich das Erntedankfest, s.u., im Herbst – das Wetter wurde jedenfalls für Außenveranstaltungen ausgenutzt. Nicht zu vergessen sind die Familienfeste, wie Konfirmationen, Hochzeiten und besondere Geburtstage, zu denen sich dann die Dorfbewohner oftmals selbst einluden oder zumindest das Geschehen am Rande begleiteten – man nahm einfach daran teil und zeigte Interesse, „Sehen und Gesehen“ werden standen dabei im Vordergrund. Bei solchen Gelegenheiten wurde auch dann auch Festtagskleidung angelegt und Vater, Onkel oder Opa setzten dann die beste Zigarre unter Dampf.
Wenn die Kartoffel– und Rübenernte eingebracht war, bereitete man sich schon auf den Winter vor und verlegte die Veranstaltungen in den Saal der Gastwirtschaft Schulz.
In „Min Wulfflatsch“ beschreibt es Klaus Hammesfahr so: „Jedes Jahr wurde im Saal der Gastwirtschaft von der Schule ein Weihnachtsfest mit Theateraufführungen veranstaltet. Die Einstudierung hatte immer die Frau des Gendarms Grübnau übernommen, sie sorgte auch für die entsprechende Bekleidung der Schauspieler.
Im Saal wurden auch Tanzkurse angeboten; für die Kleinen und die Jugend Volkstanz und für die Erwachsenen Polka, Walzer usw. – alles wurde dann beim Abschlußball unter der Anteilnahme der Wulfflatzker vorgestellt.
Der Ufa-Wagen kam auch im Winter zu uns. Das ganze Dorf war dann im Saal versammelt. Nach der Wochenschau gab es dann den Hauptfilm, aber in vier Teilen, denn der vorhergehende mußte erst zurück gespult werden; die Zwischenzeit diente dann der Unterhaltung.
Für die Kinder war das Kasperletheater immer ein Erlebnis in der Winterzeit: Sie erschraken, wenn der Teufel mit einem lauten Paukenschlag erschien oder sich das Krokodil von hinten an den Kasperl heran machte, der sich seinerseits mit Peitschenhieben verteidigte usw.; auch die Erwachsenen bekamen vom Kasperl ihr Fett weg in Form von Begebenheiten, die so manchem nicht passten – von wem hatte er wohl die Erkenntnisse?“
Letzteres wurde bis heute nicht geklärt, außerdem ist alles verjährt!
Ein Brauch in der kalten Jahreszeit waren auch die Schlachtfeste und das Gänserupfen, woran sich die Nachbarschaft im ganzen Dorf beteiligte. So kam es vor, dass an vielen Schuppen, Ställen oder Hauswänden geschlachtete Schweine zum Auskühlen hingen; Fleischbeschauer Noeske hatte dann viel zu tun, denn er war für die umliegenden Dörfer zuständig und wohnte von Thurow kommend im 2. Haus rechts, gleich hinter Schneider Wellnitz.
Auf jedem Hof, auch auf den Hinterhöfen der Tagelöhnerhäuser wurde mit viel Liebe und Sorgfalt Kleinviehhaltung, s.u., betrieben, um den Speiseplan der Dorfbewohner zu bereichern.
Die Winter waren manchmal hart, hatten aber auch ihre guten Seiten: Fahrten mit dem Pferdeschlitten, Rodeln und Schlittschuhlaufen waren dann angesagt – Rodeln ging nur richtig am Rehmerowsee, Schlittschuhlaufen auf den beiden „Hüllern“ (Teiche) im Dorf bzw. auf den überfluteten Feldern.
Dann kam das Frühjahr und alles ging wieder von vorne los.


Links: Erntedankwagen am Ulrichshof, eine jährliche Veranstaltung;

Mitte: Konfirmationsfeier mit Mary und Max Mary 2.v.l., Max dahinter;

Rechts: Mary Wachholz bei ihren Puten Mary i.d.M., Max h.r. mit Bart

Sport wurde nicht nur in der Schule, sondern auch im Verein betrieben.


Turnverein Wulfflatzke von 1935vor dem Saalanbau der Gastwirtschaft Schulz.
Weitere Angaben über den Wulfflatzker Turnverein, in dem auch Frauen und Jugendliche integriert waren,

sind nicht hinterlegt – z. B., wer den Verein und wann gegründet hat, ist nicht überliefert – meistens war es

der Dorfschullehrer, der auch den Schulsport organisierte und ausübte. Schulen hatten damals noch keine

eigenen Turnhallen – die Leibesübungen fanden meistens draußen statt, soweit es die Witterung zuließ.

Schloß und Gut


Repro eines Fotos vom Schloß – das Original besitzt Jürgen Werner in Wilcze Laski.
Die Aufnahme soll um
1930 gemacht worden sein und zeigt Christine von Bonin mit
dem Puppenwagen, dahinter ihre Mutter Clara von Bonin mit einem Bernhardiner.

Wie schon oben erwähnt, wurde Wulfflatzke (Wulflatzig, Wulflatzke) etwa Mitte des 16. Jh mit einigen umliegenden Dörfern wie Dieck, Steinforth, Gellen, Krangen, Plietnitz und weiteren in einer sogenannten Wüstenei (Wald, Heide, Sumpf, Moor, Sandboden) südlich von Neustettin gegründet.
Aufgrund des Boninschen Lehens wurde Wulflatzig Adelssitz mit einem dazugehörigen Gut einschließlich angegliederten Vorwerken in Dieck und Grünhof; dieses Gut hatte in der Folgezeit eine wechselvolle Geschichte in Bezug auf dessen Besitzer. Das Gut in Dieck wurde um 1850 verkauft und damit aus dem Boninschen Lehen entlassen.
Durch Vererbung, Einheirat, Schenkung, Teilung, Verkauf, Verpfändung, Vergleich und Rückerwerb taucht aber immer wieder der Name von Bonin auf; zwischendurch aber auch Besitzer wie von Geiger, von der Osten, von Güntersberg, von Zastrow und andere mehr; aber 1778 ging das Dorf Wulflatzig samt Gut wieder in den Besitz der Adelsfamilie von Bonin bis 1945 über.
Laut Wikipedia wird das Adelsgeschlecht der von Bonins erstmals gegen Ende des 13. Jh urkundlich erwähnt.
Wann und von welchem Landesherrn den Bonins das Lehen speziell auf Wulflatzig zugesprochen wurde, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Die Verleihung könnte aber um die 500 Jahre zurückliegen, so Professor Hugo G. Bloth in einem Aufsatz über Bogislav von Bonin; dieses Lehen betraf aber den Besitz der Bonins in Naseband und gilt als eines der ältesten.

Clara von Bonin war letzte Gutsbesitzerin in Wulfflatzke – 3 Generationen im Schloß



Links: Clara von Bonin (
1885-1956), Mutter von Christine von Bonin

Mitte: Christine von Bonin im Hochzeits-kleid 1941, Mutter von Friederike

Rechts: Die 2-jährige Friederike von Bonin auf dem Arm ihres Onkels Bernhard von Bonin im Juli 1944 vor dem Schloß

Das oben abgebildete Schloß (Foto von 1930) hatte laut Friederike von Bonin einen Vorgängerbau im Fachwerkstil, ähnlich der alten Kirche, die beim Brand 1738 zerstört wurde. Ob das alte Schloß bei diesem Großbrand auch ein Opfer der Flammen wurde, muß noch recherchiert werden – ein Foto des alten Schlosses wird ebenfalls gesucht.



Ob diese Scheune im Fachwerkstil nach dem Brand von 1738 neu errichtet wurde, muß auch
noch geklärt werden. Fest steht allerdings, dass sie bei einem Brand um 1943 vernichtet wurde;

dieses Ereignis konnte ich als ca. 10-Jähriger von unserem Hof aus sehen und hören.


Schloß als Aquarell des Malers Siegfried Barz

Wulfflatzke/Wilcze Laski nach 1945

Gut und Schloß


Links: Rückansicht
1988, Bäume wachsen aus den Fenstern;

Mitte: Es ist der alte Kornspeicher mit Auffahrt, Aufnahme von 1988;

Rechts: Aufnahme von 2006; die Wildnis ist beseitigt, kleine Baumaßnahmen.


Fotos sind im September
2013 aufgenommen worden – einen Briefkasten gibt es noch!
Der Zustand des Gebäudes und der Hofanlagen haben sich seit
2006 wieder erheblich

verschlechtert – am Schloß sind Stützen angebracht.

Den Zustand des Schlosses, der Hofanlage sowie der Felder 1946/47 beschreibt ein persönlicher Brief meiner Mutter, Margarethe Wendlandt, vom 8. Februar 1948 an Frau Klara von Bonin (zum Teil red. geändert).
„Sehr geehrte, gnädige Frau von Bonin.
Wie mir mein Mann sagte, hätten Sie gerne einen kleinen Bericht von Ihrem Gut in Wulfflatzke gehabt.
Im September 1947 sind wir glücklich hier in Koberg bei Mölln angekommen. Ich habe fast 2 Jahre auf Ihrem Gut im Kornspeicher unter polnischer Aufsicht arbeiten müssen. Auch im Wohnhaus waren Kornspeicher eingerichtet, z. B. im Speisesaal mit den roten Tapeten, im kleinen Esszimmer und im Büro, die Räume waren teilweise bis zu den Fenstern mit Korn gefüllt. Es sah alles verheerend aus. Möbel waren zum größten Teil abgefahren und nach Polen verfrachtet worden. Bücher fand man in jedem Gebäude, aber die meisten waren kofferweise nach Gellen verbracht worden. Die Güter von Gellen, Dieck, Liepenhof, Lien, Sauer und Thurow gehörten zu Wulfflatzke und waren einem polnischen Kommissar unterstellt; der trug einen deutschen Namen und dessen Frau erlernte erst die polnische Sprache. Im Januar 1947 entstand beim Auftauen einer Wasserleitung ein Brand im Schloß; es waren 2 Zimmer zur Ostseite, der Brand wurde gelöscht, die Zimmer im Sommer wieder repariert. Der ‚Gefangenen‘ Viehstall ist auch fertig gebaut worden, natürlich auf polnische Art.
Dann wurde eine 5 m hohe Mauer vom Viehstall bis zum Auffahrtstor gebaut. Sonst ist nichts an den Gebäuden geändert worden. Das Land ist zum größten Teil verkrautet. Ungefähr die Hälfte ist bearbeitet und bestellt worden. Es fehlte an Arbeitskräften. Vorhanden waren nur 20 Pferde, 40 Milchkühe, 1 Schwein, 1 Schaf und 4 Hühner, jedoch 6 Traktoren, die wurden aber auch auf den anderen Gütern eingesetzt. Von den paar großen Schlägen hat man wohl an die 100 kleine gemacht. Der Wald ist zum Teil verbrannt. Denn Feuer war keine Seltenheit. Vom schönen großen Garten wurde nur ein kleiner Teil bearbeitet, denn es war nur ein Verwalter ohne Familie dort, der brauchte nicht viel Gemüse; alles Übrige steht voller hoher Disteln und Beifuß. Fast alle uralten Bäume im Park und beim Friedhof sind sinnlos abgeholzt worden. Die Gräber sind fast alle zerstört. Denkmäler waren alle umgeschlagen und in viele Stücke zertrümmert worden.
Es sieht so schrecklich aus, dass ich es am liebsten gar nicht schreiben möchte. Der alte Schäfer Schwaß stand oft kopfschüttelnd da und sagte: ‚Wenn das die gnädige Frau sehen würde?‘ Herr Schwaß kam auch mit uns im September raus und wollte zu seinen Kindern. Dann blieb noch eine Familie Patzwald dort, sonst war keiner Ihrer Leute mehr dort verblieben.
Ein Teil der schönen, schweren Eichenmöbel, Gemälde und auch Bücher lagen in einer Jauchegrube am Schweinestall – auf Befehl der Russen mußten deutsche Frauen die Gegenstände dort hineinwerfen, wir mußten sie wieder herausholen und zu Brennholz zerkleinern.
Von den Gebäuden stehen noch das Wohnhaus (Schloß), der Speicher, Kuh- und Schweinestall sowie gleich daneben die ganz alte halbe Scheune. Auch die Fuhrscheune ist wieder ein Opfer der Flammen geworden. Nun weiß ich nicht, wie viele von den Gebäuden vorher dort gestanden haben, denn ich bin nur selten vor 1945 in Wulfflatzke gewesen.
Sehr gerne bin ich Ihrem Wunsche nachgekommen und bin auch weiterhin bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Nun verbleibe ich mit den besten Grüßen
Ihre sehr ergebene
Margarethe Wendlandt“

Transportliste für die letzten Deutschen aus Wulfflatzke/Wilcze Laski 1947.

Die obige Transportliste trägt zwar kein Datum, aber der Sammeltransport wurde in Neustettin

am 6./7. August 1947 zusammengestellt. Mit diesem Transport war Wulfflatzke nicht ganz

deutschfrei, ein oder zwei Familien sind noch geblieben – ihr Verbleiben wurde geduldet oder

sogar erwünscht – auch wir sollten bleiben, siehe auf Seite Dieck unter Ausreise.

lfd. Nr. 19 bis 23 ist die Familie Wendlandt und lfd. Nr. 24 bis 27 ist die Familie Tarnow aufgeführt.

Schule


Front- und Seitenansicht der Schule, aufgenommen
1992 durch Barbara Rynkowski;
die Fotos sind aus der Museumsakte.

Gastwirtschaft Wilhelm Schulz im Wandel der Zeit – zwischen beiden Fotos liegen ca. 80 Jahre.


Der Saalanbau ist für kulturelle Veranstaltungen fast im Original erhalten geblieben;

die ehemalige Gastwirtschaft wurde durch einen Neubau (Kaufladen) ersetzt.

Dorfleben und Brauchtum
Erntedankfest und das Binden von Erntekronen hatte schon immer Tradition in Wulfflatzke;

dieses Brauchtum wird nun in Wilcze Laski mit der Teilnahme an Wettbewerben durch den

Frauenverein mit großem Erfolg fortgesetzt.


Erntekrone des „Vereines der Dorffrauen von Wilcze Laski“ für den Wettbewerb 2013 in Wierzchowo und in
Swiatki. Der Kranz war ein Gemeinschaftswerk der engagierten Frauen des Dorfes und wurde präsentiert
im Saal der ehemaligen Gastwirtschaft Schulz; weitere Fotos sind in der Galerie zu sehen bzw. auf der
polnischen Seite.

Erntekronen-Wettbewerb 2018 in Marcelin, früher Hofgut


4 Erntekronen kamen in die Entscheidung – die von Wulfflatzke/Wilcze Laski mit dem Kreuz

erhielt den 1. Preis; wiederum gebunden durch den „Verein der Dorffrauen von Wilcze Laski“.

Der Friedhof von Wulfflatzke/Wilcze Laski 2018


Die Lindenallee am Ortsausgang Richtung Thurow mit dem Abbieger nach links am Friedhof

vorbei Richtung Dziki/Dieck – der Weg nach Dieck ist für normale PKW nicht empfehlenswert.

Der Friedhof hat noch die Ausmaße wie vor 1945 – es ist aber nur ein kleiner Teil mit Gräbern belegt.
Im Hintergrund ist noch ein alter Baumbestand erhalten – an einem dieser Bäume lehnte ein

verwittertes Grabkreuz von Wilhelm Noeske; alle anderen deutschen Grabkreuze sind verschwunden,

die Grabeinfassungen wurden entfernt oder sind überwuchert.



Die Inschrift lautet: „Gerichtsmann Wilhelm Noeske – gb.28. März 1818, gst. 12. April 1875“.

Wilcze Laski 6 – Wacholcowka – Haus Wachholz – eine kleine ChronikWeil ich Jugenderinnerungen an das ehemalige Wachholz-Haus habe, möchte ich hier zusammen mit dem heutigen Eigentümer und Retter dieses Hauses, Janusz Pulsakowski, eine kleine Chronik „Von der Ruine bis zum Wohnhaus und Hotel“ auf die Seite bringen.
Die Grundsteinlegung des Hauses wird auf das Jahr 1936 datiert. Anfangs wurde auch zügig gebaut und es sollte ein Schloß werden. Tante Mary und Onkel Max wohnten in der Bauphase noch in dem heute nicht mehr vorhandenem alten Haus.
Mit Beginn des Krieges stockte der Weiterbau am Materialmangel, so dass Anfang der 40-er Jahre nur zwei Zimmer fertig und bezogen wurden; im alten Haus wohnte dann das Hauspersonal, bzw. Einquartierte.
Mit meinem Vater war ich oft zu Besuch dort gewesen; mich faszinierten die großen, hohen noch nicht fertiggestellten Räume – Türen und Fenster fehlten noch. Die zwei bezogenen Räume, Wohn- und Schlafzimmer, waren komfortabel ausgestattet, dazu Telefon und ein großes Radio, alles herrschaftlich.
Januar/Februar 1945: Tante Mary und Onkel Max blieben auf ihrem Hof, während ich mit meinen Eltern flüchtete. Wir sahen uns aber im März 1946 nach mißlungener Flucht wieder, als wir nach Wulfflatzke umgezogen waren. Als wir sie besuchten, wohnten sie wieder in ihrem alten Haus; in ihr „Schloß“ waren zuerst Russen, dann Polen eingezogen. Als unsere Ausreise nach Westen im August 1947 feststand, haben wir uns noch bei beiden verabschiedet, sie wollten bleiben und das durften sie auch, denn Tante Mary hatte einen österreichischen Pass.

Einschub:„Sie lebten 16 Jahre unter Polen“, so stand es in der Pommerschen Zeitung (PZ) von 1962.

Das Ehepaar Wachholz wollte 1945 nicht flüchten, sie blieben auf ihrem Hof in Wulfflatzke/Abbau und siedelten erst im November 1962 in den Westen über.

„Warum erst jetzt die Ausreise aus Polen“, wollte der Redakteur der PZ, Rudolf Oettinger, wissen?

„Wir hatten keine Angst vor den Russen und auch nichts zu befürchten, denn meine Frau Mary hatte einen österreichischen Pass und ich wollte mein Lebenswerk nicht so einfach aufgeben und alles im Stich lassen; außerdem war mein Haus noch nicht fertig, ich besaß 400 Morgen Land, über 50 Kühe, 80 Schafe und 16 Pferde, dazu noch zig Schweine und unzähliges Federvieh“, gab Max Wachholz dem Redakteur zu Protokoll.

Obwohl die beim Ehepaar Wachholz beschäftigten Polen positiv für sie aussagten, nahmen ihnen die Russen alle oben aufgeführten Haustiere weg, dazu noch Kleidung, Möbel und andere Wertgegenstände; aus dem noch nicht fertiggestellten Haus mussten sie ausziehen und wurden in die alte Kate verbannt. Das Saatgut wurde beschlagnahmt und fast das ganze Land einer Kolchose zugeteilt oder wurde zur Brache; Bauer Wachholz verblieben nur 14 Morgen Land und ein Pferd – er musste somit ganz von vorne anfangen. Den Hof musste er sich anfangs noch mit polnischen Umsiedlern teilen, die das Brachland bewirtschafteten und kaum landwirtschaftliche Kenntnisse besaßen.

Max Wachholz betrieb Kleinviehzucht und kam damit gut über die Runden. Mit der polnischen Nachbarschaft und den Behörden hatte er sich arrangiert – einen Banditen-Überfall hat das Ehepaar glücklicherweise gut überstanden.

„Hungern brauchten wir nicht und die Lebensumstände waren in den 16 Jahren auch erträglich, aber das Alter und die angeschlagene Gesundheit haben uns doch dazu bewegt, den Hof und die geliebte Heimat zu verlassen.“ 

Die Ausreise mit der Bahn nahm mehrere Tage in Anspruch – mitnehmen konnten sie alles, was ihnen lieb war, darunter auch eine Kiste mit Geweihen (Max war Hobby-Jäger). Eine vorläufige Bleibe fanden sie in Koberg bei Mölln, eine endgültige in Geesthacht bei Hamburg.

Anmerkung: Ein Teil der Geweihe hängt wieder in dem nunmehr fertiggestellten Haus von Malgorzata und Janusz Pulsakowski, in Wulfflatzke/Abbau, heute Wacholcowka.

Ein ausführlicher Bericht erscheint in MNL 1/2020. KW

Das nicht zu Ende gebaute Haus wurde zur Ruine, es war dem Verfall preisgegeben, schreibt Janusz in seinem Beitrag. Da alles Land und die Häuser nach Kriegsende dem polnischen Staat zufielen, so war dieser auch in der Verantwortung, zu entscheiden was wirtschaftlich und erhaltenswert war. Viele einstmals von Deutschen genutzten Häuser, Schlösser und Gehöfte verfielen oder wurden zerstört, so zum Beispiel die schöne Diecker Fachwerkkirche, das Gehöft meiner Eltern und auch das Wachholz-Haus.


Links: So sah das Haus 1988 bei meinem ersten Besuch aus, es war noch von einem Polen bewohnt;

Das alte Haus, Ställe und die Scheune waren weg, nur der Ziehbrunnen war noch vorhanden;

Rechts: So fand Janusz die Bau-Ruine 1998 vor, sie war leer. Beide Fotos zeigen die Frontseite des Hauses;

10 Jahre Verfall und Überwucherung sind deutlich sichtbar.


Links: Zieh-Brunnen mit moorigem Wasser

Rechts: Und so sah der Aquarellmaler Siegfried Barz die Ruine um 1998

Janusz wohnte mit seiner Familie in Neustettin, er suchte aber ein Haus auf dem Land, und so stieß er zufällig 1997 auf die Ruine des ehemaligen Wachholz Hauses. Janusz kam mit seiner Familie zu dem Entschluß: Daraus läßt sich etwas machen! Er begann sofort, nachdem er das Grundstück 1998 gekauft hatte, mit seiner Frau Malgorzata, seinen Kindern und weiteren Helfern die Wildnis zu beseitigen, den weiteren Verfall an der Hausruine zu stoppen und nach und nach das zu vollenden, was Onkel Max nicht schaffen konnte. Es gehörte schon viel Mut und Körpereinsatz dazu, so etwas anzufassen und zielstrebig zu Ende zu bringen.
Das Ergebnis sah dann nach ein paar Jahren so aus:


Von der Ruine zum Wohn-und Gästehaus; Fotos: Hof- und Parkseite 2010 durch Janusz fotografiert.

Um zu erkennen, wie dieses Anwesen in die Natur eingebettet ist, zeigen die Luftbilder:



Unter Einbeziehung der alten, teilweise 100-jährigen Bäume, ist eine schöne Parkanlage entstanden.


Links: Unser erster Besuch im August 2007 war reine Neugier, was wohl aus dem

ehemaligen Wachholzschen Grundstück geworden ist; Jozef war dabei unser Dolmetscher.

Rechts: Auf der Terrasse mit Blick in den Hof im Sept. 2014; von links: Joanna, Thea, Klaus

und Jozef; Foto: Karol

Die alte Treppe zur Veranda und in das Haus habe ich noch gut in Erinnerung!


Tante Mary mit ihrer Köchin um 1940 und ich 2010 auf der alten Treppe, diese führte in die Veranda miteinem großen Fenster, s. Ruine; Janusz hat bewußt die alte Treppe so belassen, nur die Kugel ist verkleinertworden oder war nicht mehr vorhanden. Die zwei Türen in der Veranda (s. Öffnungen mit Bewuchs) führten
in die beiden bereits bewohnten Räume.

Auf der polnischen Seite dieser Homepage ist der Beitrag von Janusz Pulsakowski (jp) zu lesen;

er hat auch eine eigene Webseite: www.wilczelaski.pl auch in Deutsch – bitte anklicken oder über Links!

Vortrag im Gästehaus über Wulfflatzke/Wilcze Laski vor und nach 1945.


Links: Klaus Wendlandt beim Vortrag „Wulfflatzke vom 15. Jh bis 1945″

Mitte: Die Vortragsreihe wurde begonnen mit dem Pommernlied, danach folgte die Begrüßung durch Janusz Pulsakowski

Rechts: Den 2. Teil des Vortrages, „Wilcze Laski nach 1945„, bestritt Kamil Kruszewski

Der Vortrag war auf Wunsch des Frauenvereines Wilcze Laski eingebunden in ein Projekt über die Geschichte des Dorfes und diente gleichzeitig dem gegenseitigen Kennenlernen und Verstehen.

Vor der Begrüßung durch den Hausherren Janusz Pulsakowski wurde das Pommernlied „Wenn in stiller Stunde“ mit Akkordeon (Klaus Wendlandt) und Gitarre (Janusz Pulsakowski) intoniert.
Es waren genau 30 Zuhörer dem Plakataufruf gefolgt und wollten im Beisein der Bürgermeisterin von Wilcze Laski, Frau Halina Zalejasz die beiden angekündigten Referenten zu obigem Thema hören.
Die weiteste Anreise hatte Doris Oldenburg aus Portland/USA, die auch den Heimatort ihres Vaters Dieck, heute Dziki, besuchte.
Der Administrator dieser Seite, Klaus Wendlandt, begann den Vortrag mit der Gründung des Dorfes im 15. Jh. bis hin zur Flucht und Aussiedlung der deutschen Bewohner 1945. Für die Zuhörer war es interessant zu hören, wie aus Wulflatzig Wulfflatzke wurde, wie die Besiedlung einer „Wüstenei“ nach und nach zu einem lebenswerten und prosperierenden Ort wurde und wie sich das „Boninsche Lehen“ positiv auf die Entwicklung und Wirtschaftskraft des Dorfes auswirkte; Brauchtum und Dorfleben wurden angesprochen sowie alte und neue Fotos von markanten Gebäuden gegenüber gestellt – der Dorfplan wurde erläutert.
Ausführlich berichtete der Referent über die Geschichte der Kirche und seine Pastoren, über die Schule und seine Lehrer sowie über das Gut/Schloss und seine Besitzer.
Weitere Einzelheiten sind auf dieser Seite weiter oben zu finden!
Dieser Teil des Vortrages wurde sehr gut durch Maciej Turkowski ins Polnische übersetzt.

Nach einer kurzen Kaffeepause begann der Historiker Kamil Kruszewski seinen Teil des Vortrages „Wilcze Laski nach 1945“.
Kamil
begann mit einem kurzen Rückblick auf das Los der poln. Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter und schilderte die polnische Widerstandsbewegung vor 1945.
Danach berichtete er über die russische Offensive und die Besetzung Hinterpommerns durch die Rote Armee, die Einrichtung russischer Kommandanturen sowie über erste polnische Verwaltungen.
Wulfflatzke wurde in Wilcze Laski umbenannt.
Einem Teil der deutschen Bewohner des Dorfes war die Flucht nach Westen gelungen, einige blieben und andere mußten wieder nach Wulfflatzke/Wilcze Laski zurückkehren – von 1945 bis 1947 wurden die ehemaligen deutschen Bewohner ausgesiedelt und polnische Bürger sowie andere Nationalitäten nach Wilcze Laski umgesiedelt.
Es gab anfangs immense Probleme mit der Bewirtschaftung, Besiedlung und Sicherheit. Die Russen hatten den Polen de facto die Verwaltung übertragen, mischten sich aber immer wieder ein und nahmen bei ihrem Rückzug alles mit oder zerstörten es.
Erst ab Ende der 40-er Jahre begann sich das Leben im Dorf zu normalisieren: Es gab Strom, Geschäfte wurden eröffnet und das Dorfleben mit Kirche und Schule verbesserte sich zusehends; auch der Sicherheit gab man Vorrang.
Die Bauern bemühten sich sehr, aber mit dem sog. „Sechsjahresplan der kommunistischen Wirtschaft“ gab die polnische Regierung den großen Staatsgütern und Genossenschaften den Vorzug – nur diese wurden finanziell, mit Maschinen und mit Saatgut unterstützt.
Zum Ende des „Stalinismus“ 1956 setzte auch ein Umdenken bei der polnischen Regierung ein, man gab der Wirtschaft Freiraum, die Bauern wurden unterstützt und das gesamte öffentliche Leben wurde gefördert.
Kamil schloß seinen Vortrag mit den Worten, dass hier noch etwas recherchiert und nachgetragen werden sollte.
Nach dreistündigem Vortrag spielte das obige Duo zum Abschied „Ein schöner Tag“ und „Muß i denn“.

Links: 1. R. v. l. Doris Oldenburg aus USA, Kamil Kruszewski aus Warschau, h. i. d. Mitte Janusz Pulsakowski

Mitte: Sehr aufmerksame Zuhörer; mein Dolmetscher Maciej Turkowski aus Turowo ist leider nicht im Bild.

Rechts: Am Ende gab es Beifall für beide Vorträge – sie sollen wiederholt werden in Wilcze LaskiAlle Fotos können in der Galerie vergrößert werden!

Instagram
RSS
Follow by Email
WhatsApp